Stadt im Fluss
25 Jahre HafenCity – eine Zeitreise mit den Bildern von Thomas Hampel
Ab dem 24. April 2025 wird auf dem Überseeboulevard im nördlichen Überseequartier bis 24. September 2025 die kostenfrei und rund um die Uhr zugängliche 31. OPEN ART-Ausstellung „Stadt im Fluss“ zu sehen sein. Der Fotograf Thomas Hampel, seit 2006 auch im Auftrag der HafenCity Hamburg GmbH im Gelände unterwegs, zeigt auf 50 großformatigen Aufnahmen faszinierende Ausschnitte aus der Entstehungsgeschichte der HafenCity.
Der Sandtorhafen, jetzt als Traditionsschiffhafen Teil der westlichen HafenCity, war die Keimzelle des Welthafens Hamburg. Historische Hafenbecken mit großer Geschichte und Bedeutung für den Hafenstandort Hamburg prägen das Bild. Mit dem Kreuzfahrtterminal im Überseequartier wird das Hafenflair am urbanen Elbufer präsent bleiben.
In diesem lebendigen Stadtteil sind inzwischen viele Hamburgerinnen und Hamburger zuhause, Zehntausende weitere arbeiten hier, kaufen ein, bevölkern die Promenaden und Plätze der Waterkant und verbringen ihre Freizeit am Wasser. Auch für Ströme von Touristinnen und Touristen ist die HafenCity mit der Elbphilharmonie mittlerweile ein fester Anlaufpunkt.
Die Ausstellung erzählt von einer mit den Weltmeeren verbundenen „Stadt im Fluss“, von den Spuren der Zeit, vom Aufbruch in die urbane Zukunft – sie
nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Zeitreise durch die dynamischen und radikalen Veränderungen des Stadtbildes im letzten Vierteljahrhundert.
Vom Charme der „Lost Places“ zur dynamischen Bautätigkeit in den Quartieren der wachsenden HafenCity reicht das Spektrum der Bilder, deren großer Reiz in der Zeitreise zwischen Aufnahme und Betrachtung liegt – hinter dem aktuellen Bild der HafenCity werden die fast vergessenen Wandlungsprozesse
der letzten Jahrzehnte wieder sichtbar: Hamburg ist eine „Stadt im Fluss“.
Der Fotograf:
Thomas Hampel, Jahrgang 1955, fotografiert im Hafen, seit er in den frühen 1980ern nach Hamburg kam. Aus optischem Vergnügen am Freihafen und den Menschen dort, an den Schiffen aus aller Welt, am Wandel zwischen Stückgut und Containern, an gigantischen Kranen und Docks unternahm er fotografische Erkundungstouren in die unbekannte Welt hinterm Zollzaun.
Die Beschäftigung mit dem Hafen führte zu Aufträgen von Umschlagsunternehmen, Reedereien und Speicherstadt-Consorten, schließlich 1997 zur Gründung der Foto- und Gestaltungsagentur ELBE&FLUT in der Speicherstadt.
An dieser Schnittstelle zu Neuem entstanden im Team ganz nebenbei auch eigene Projekte wie Bücher, Foto-Kalender, das Magazin Quartier und schließlich die HafenCity-Zeitung. Die Themen zwischen Stadt und City, Speicher und Hafen lagen vor der Tür: Die Speicherstadt im Wandel zum Welterbe, die HafenCity auf dem Weg zum Stadtteil, der Hafen noch unter den 10 größten der Welt, mittendrin eine quirlige Szene und viel Pioniergeist.
Bereits seit 2006 dokumentiert Thomas Hampel im Auftrag der HafenCity Hamburg GmbH die städtebauliche Entwicklung der HafenCity. Von den ersten Gebäuden am Sandtorkai bis zu den Hochhäusern im Quartier Elbbrücken ist er seinen Motiven entlang der historischen Kaikanten gefolgt – Stadt und Fotograf im Fluss.