Überseeboulevard HafenCity

Die Einkaufsstraße mit vornehmlich inhabergeführten Restaurants, Geschäften und Dienstleistern zwischen Hafen und City.

Events in der HafenCity!

Bei uns gibt es immer etwas zu erleben. Jedes Jahr präsentieren wir bei uns auf dem Überseeboulevard zahlreiche spannende, bunte und unterhaltsame Events, Aktionen und Promotions.

Ostern in der HafenCity

Hansi Hase verteilt am Ostersamstag süße Leckereien an die Kleinen und Blumen an die großen Osterfreunde.

Sa, 8. April ab 12:00 Uhr auf dem Überseeboulevard - Augen aufhalten!

Open Art

Spektakuläre Bilder von weltweit ausgewählten Naturlandschaften sind ab dem 26. April 2023 auf dem Überseeboulevard in der HafenCity Hamburg zu sehen. Die 50 großformatigen Fotografien von Michael Martin, Fotograf und Autor aus München, sind der Kern des aktuellen Projektes TERRA, das den Planeten Erde geografisch und fotografisch in nie da gewesener Art und Weise portraitiert. Die Betrachter lernen zehn Gesichter der Erde kennen und erfahren viel über die Geografie unseres Planeten. Insbesondere vor dem Hintergrund der Klimakrise trägt diese Ausstellung dazu bei, unsere Erde besser kennenzulernen.

Wir freuen uns darauf, Sie in die entlegensten Ecken dieser Welt zu führen, rund um die Uhr, kostenlos und unter freiem Himmel.

Frühlingserwachen

29. April – Das Frühlingserwachen auf dem Überseeboulevard! 

 

Es ist endlich soweit und die Event-Saison in der HafenCity und speziell im nördlichen Überseequartier startet. Am 29. April wird es auf dem Marktplatz zwischen 11:00 und 16:00 Uhr bunt und lebendig. Groß und Klein, Familien, Nachbarschaft, HafenCity-Besucher und Besucherinnen sind herzlich eingeladen einen stimmungsvollen Tag im Herzen der HafenCity zu erleben. 

 

Es wird eine Bühne mit wechselnder Live-Musik geben. Musiker und Musikerinnen wie Janina Schulte mit Piano und Gesang, Martin Connell mit kernigen Songs und Kery Fay als Stimmungsmacherin stehen auf der Bühne und sorgen für das Ambiente auf dem Marktplatz. 

 

Die FoodTrucks „Spätzle Box“ mit hausgemachten Spätzle, „Havn Fish“ mit frischen Fischgerichten und die „Frittenfreunde“ mit den krossesten Pommes der Stadt sorgen ergänzend zu den ansässigen Gastronomen für den kulinarischen Genuss. Darüberhinaus ist der Marktplatz und der Überseeboulevard frühlingshaft geschmückt und der fast schon legendäre und beliebte Langschläferflohmarkt findet von 11:00 - 16:00 Uhr auf dem gesamten Überseeboulevard statt. 

 

Das ist also der perfekte Tag um den Frühling in der HafenCity zu begrüßen, den Tag unter freiem Himmel auf dem Überseeboulevard zu verbringen und bei einem Bummel über den Überseeboulevard einige Schätze zu finden. 

 

Veranstalter: Werbegemeinschaft Überseequartier e.V. 

www.echt-hafencity.de 

www.überseequartier-nord.de 



YouTube

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Hafengeburtstag HafenCity

Der 834. Geburtstag des Hamburger Hafens! Wir feiern mit und verwandeln den Marktplatz tagsüber in einen maritimen Treffpunkt mit Lesungen, maritimer Live-Musik und kühlen Getränken unter freiem Himmel im Herzen der HafenCity.

Sa., 6. Mai 11 - 16 Uhr, auf dem Überseeboulevard HafenCity.

SportsClock urbanes Workout

SportsClock HafenCity OPEN-AIR
"12 Stationen in 60 Minuten“


Für Kraft, Ausdauer und Entspannung unter freiem Himmel in der HafenCity!


Die HafenCity ist dieses Jahr um ein sportliches Format reicher! Das Fitnessstudio PRIME TIME fitness HafenCity veranstaltet gemeinsam mit dem Überseeboulevard drei öffentliche Sport-Events der Extraklasse! Das ist jeweils das professionell geführte Workout „SportsClock“ mit 12 verschiedenen Stationen in 60 Minuten für Kraft, Ausdauer und Entspannung unter freiem Himmel!


Die jeweiligen Stationen können im Schwierigkeitsgrad angepasst werden. Somit ist das Training für Anfänger ebenso geeignet, wie für Profis.


Die Workouts finden auf dem sonnigen Marktplatz des Überseequartiers in der HafenCity statt.* 


Die Teilnahme ist kostenfrei, es wird jedoch um Reservierung unter Tel. 040-60 77 26 500 gebeten. Getränke, Umkleiden, Duschen und gute Stimmung sind selbstverständlich inklusive.


*) Bei schlechtem Wetter wird das Training ins Studio verlegt.


Wann?


So., 2. April 2023 14-15 Uhr
Sa., 8. Juli 2023 14-15 Uhr
Sa., 19. August 14-15 Uhr


Wo?


Treffpunkt: PRIME TIME fitness, Überseeboulevard 3, HafenCity Weniger anzeigen

Stand-Up-Comedy Open-Air

Ein kleines, lustiges und legendäres Highlight aus der HafenCity! Unser Stand-Up-Comedy OPEN AIR auf dem Marktplatz des Überseeboulevards! An drei Samstagen im Sommer jeweils von 15 - 17 Uhr mit je 5 Comedians unter freiem Himmel lachen, Spaß haben und den Tag in der HafenCity genießen!

Sa., 27. Mai, 01. Juli, 12. August, jeweils von 15:00 bis 17:00 Uhr auf dem Marktplatz.



YouTube

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

MidSommer!

Wir laden ein! Zur Jahresmitte, wenn die Sonne am höchsten steht und die Stimmung am besten ist gibt es bei uns etwas zu erleben! Nachbarschaft, Netzwerk, Geschäftsinhaber/innen, Freunde der HafenCity treffen sich zu einem schönen Abend auf dem Überseeboulevard. Genießt mit uns einen schönen Abend im urbanen Ambiente.

Do., 22. Juni 11 - 16 Uhr, auf dem Überseeboulevard HafenCity.

Langschläfer-Flohmärkte

Von März bis September lädt der Veranstalter Jimmy Blum bei uns auf dem Überseeboulevard zu seinen legendären, bekannten und gut besuchten Langschläferflohmärkten ein. Schätze suchen, handeln, feilschen, klönen und Schnäppchen machen.

Jeden letzten Samstag im Monat: 

25. März, 29. April, 27. Mai, 24. Juni, 29. Juli, 26. August, 30. September jeweils von 11:00 bis 16:00 Uhr.

Wine&Jazz HafenCity

Drei Tage inmitten der urbanen HafenCity im Spätsommer mit kreativen, jungem Jazz auf der Bühne, mit Weinständen und Foodtrucks. Das ist unser Wine & Jazz HafenCity - das Weinfest aus und in der HafenCity.

Fr. - So., 25. - 27. August drei Tage von 11:00 bis 21:00 Uhr auf dem Marktplatz.

YouTube

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Nissis Kunst auf Rädern

Oldtimer zum anfassen und erleben! Für alle Freunde der besonderen Young- und Oldtimer. In Kooperation mit Nissi (Nissis Kunstkantine) findet bei uns das große Oldtimer-Treffen auf dem Überseeboulevard statt.

Sa., 2. September von 11:00 bis 17:00 Uhr auf dem Marktplatz.

Überseequartier HafenCity

Während der nördliche Überseeboulevard zunehmend urbane Qualitäten entwickelt, schreitet die Realisierung des südlichen Areals im Herzen der HafenCity erfolgreich voran

Das Überseequartier wird das großstädtischste und zugleich publikumsintensivste Quartier der HafenCity sein. Hier alleine entstehen über 6.000 Arbeitsplätze. 23 Prozent sind Einzelhandelsflächen, dazu kommen Flächen für Gastronomie, Entertainment, Büro, ein vertikales integriertes Kreuzfahrtterminal und unterschiedlichste Hotelnutzungen mit rund 1.150 Zimmern sowie über 1.000 Wohnungen. Damit fügt der 14 ha große Stadtraum der HafenCity nicht einfach nur ein weiteres Stadtquartier hinzu. Die selbst für HafenCity-Standards überaus vielfältige Mischung zeigt, wie weit sich die HafenCity bei der integrierten komplexen Nutzungsmischung von Stadt mittlerweile entwickelt hat: Sie schafft internationale Vorbilder. Da die räumliche Realisierung des gesamten Überseequartiers von Nord nach Süd erfolgt, ist der Nordteil mit rund 140.000 m² Bruttogeschossfläche (BGF) für Wohnen, Büro, Einzelhandel, Gastronomie und Hotel bis auf ein Grundstück bereits seit 2010 weitgehend fertiggestellt. 

Grundlage ist ein städtebauliches Gesamtkonzept international renommierter Architekturbüros auf Basis des von Trojan Trojan + Partner entwickelten städtebaulichen Entwurfs. Die öffentlichen Räume des gesamten Überseequartiers und die Flächen rund um den Magdeburger Hafen werden nach dem Konzept der katalanischen Freiraumplanerin Beth Galí mit ihrem Büro BB+GG arquitectes realisiert. Im nördlichen Quartiersteil, der weniger vom Einzelhandel geprägt ist als der sich in Bau befindliche Süden, haben sich schon heute mehr als zwei Dutzend Geschäfte und Gastronomiebetriebe angesiedelt, über 340 Wohnungen wurden bislang errichtet und vermietet. Gleichzeitig sind 32.600 m² Büroflächen entstanden, genutzt von renommierten Unternehmen wie der Anwaltskanzlei Esche Schümann Commichau oder dem Mineralölkonzern BP. Zu Beginn des Jahres 2015 erwarb ein von der Hines Immobilien GmbH gemanagter deutscher Immobilien-Spezialfonds mehrerer langfristig agierender Versorgungswerke den Großteil der fertiggestellten Gebäude. Auch das Sumatrakontor wurde mittlerweile an ein Versorgungswerk veräußert.

Der Nordteil ist fertiggestellt

2019 wurde das letzte noch im Bau befindliche Ensemble des nördlichen Überseequartiers fertiggestellt. Zwischen Sandtorkai und Tokiostraße errichtete DC Developments eine außergewöhnliche Kombination aus einzigartigem Stadthotel mit Hafenbühne, Premiumkino (Pierdrei) sowie einem benachbarten Wohngebäude (KPTN). Das Alte Hafenamt, eines der wenigen erhaltenen Bestandsgebäude der HafenCity, wurde nach umfassenden Umbauarbeiten im März 2016 als hochwertiges Hotel der 25hours-Gruppe neu eröffnet. Gegenüber den aus der Hamburger Innenstadt vertrauten Einkaufsformaten aus dem Passagenviertel sowie der Mönckeberg- und Spitalerstraße zeigt das nördliche Überseequartier mit privat geführten Boutiquen, Post, Drogerie, Frischemarkt, Biomarkt, Fitnessstudio sowie spannenden gastronomischen Angeboten und regelmäßigen wöchentlichen Märkten bereits ein eigenes Profil. Vor allem rund um das Alte Hafenamt ist die zunehmende Belebung und Frequenz offen sichtbar.

Im südlichen Überseequartier gelang im Dezember 2014 mit der Übernahme der Gesamtentwicklung und Realisierung durch Unibail-Rodamco (heute: Unibail-Rodamco-Westfield) ein wesentlicher Meilenstein in der Entwicklung. Europas führendes börsennotiertes Immobilienunternehmen investiert über eine Milliarde Euro in die insgesamt rund 260.000 m² entstehende oberirdische Bruttogrundfläche. Davon entfallen ca. 80.500 m² auf Einzelhandel, ca. 55.000 m² auf Wohnen und ca. 65.000 m² auf Büros. Für Kultur- und Entertainment sind rund 12.000 m² vorgesehen, für Gastronomie ca. 8.000 m². Während Hotels ca. 40.000 m² belegen, erhält das Kreuzfahrtterminal ca. 7.600 m² Abfertigungsfläche, hinzu kommt ein unterirdischer Busbahnhof. Es entsteht somit ein dritter innenstädtischer Einzelhandels-, Gastronomie-, Freizeit-, Dienstleistungs- und Wohnschwerpunkt als Ergänzung zu den bereits vorhandenen Angeboten in der Mönckebergstraße/Spitalerstraße (City-Ost) und Neuer Wall/Gänsemarkt bis Jungfernstieg (City-West).

Quelle: © HafenCity Hamburg GmbH